 | | Zusätzlich zum Laserkopf gibt es noch eine Platine, von der allerdings nicht bekannt ist, in wie fern sie mit dem Laser zu tun hat. Es könnte eine Triggereinheit sein oder eben direkt die Treiberplatine, die schon alles beinhaltet, was der Laserkopf benötigt. Der dicke 30 Mikrofarad, 1 kV, MKP-Kondensator spricht für letzteres da er für eine einfache Triggerung eines derart kleinen Lasers viel zu groß dimensioniert ist. Der dicke Kondensator spricht auch dafür, dass der Laser wirklich gepulst und nicht etwa wie die aktive Kühlung (per Luftstrom durch die Kavität) vermuten lassen könnte, kontinuierlich betrieben wird. |
|