Index | Laser | Fusor | Gasentladungen | Hochspannung | Sonstiges | Links | Sicherheit | Impressum |
ZVS-Ansteuerung |
Da die vorhandenen Hochspannungsquellen von der Leistung und vor allem von der Spannung her nicht mehr für alle Projekte ausreichte, musste eine neue her. Der Bau einer ZVS-Ansteuerung war naheliegend, da er relativ günstig zu bewerkstelligen ist. Die Ansteuerung ist nach diesem Schaltplan aufgebaut. Der gepunktet umrandete Teil ist die Netzversorgung, die je nach Verschaltung der Trafos 12, 24 oder 48 V liefert. Jeder der beiden Trafos ist für 160 W im Dauerbetrieb ausgerichtet und mit einen Brückengleichrichter und einem Glättungskondensator ausgestattet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fazit: Die Schaltung hat viel mehr Probleme gemacht als angenommen, wobei im Endeffekt die erwünschten Leistungen und Spannungen erreicht wurden. Die manchmal für diese Ansteuerungs-Methode angesetzte Ausgangsspannung von bis zu 50 kV ließ sich zwar bewerkstelligen, aber der Diodensplittrafo versagte innerhalb von wenigen Minuten. Immer wieder mussten Bauteile (vor allem die Transistoren) ersetzt werden, was letztendlich doch ins finanzielle Gewicht fiel. Abgesehen davon ist dieser Aufbau sehr eigensinnig und die Ausgangsspannung variiert je nach verwendetem Trafo und dessen Primärwicklung. Mal sehen, was der Schaltung noch zugemutet werden kann. |